Ambarzumjan

Ambarzumjan
Ambarzumjạn,
 
Ambarcumjạn, Wiktor Amasaspowitsch, armenischer Astrophysiker, * Tiflis 18. 9. 1908, ✝ Erewan 12. 8. 1996; wirkte 1931-43 in Leningrad (Sankt Petersburg), seit 1947 Professor in Erewan und Direktor des 1946 von ihm gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Bjurakan auf dem Aragaz; wurde 1953 Mitglied der sowjetischen Akademie der Wissenschaften, 1961-63 Präsident der Internationalen Astronomischen Union. Ambarzumjan arbeitete u. a. über die statistische Verteilung von Sternsystemen (1934-36), die Lichtstreuung in interstellarer Materie (1941-43) sowie über planetarischen und galaktischen Nebel und entdeckte 1947 die Sternassoziationen. Besonders bedeutsam sind seine Theorien über die Entstehung und den inneren Aufbau der Sterne, über die Dynamik und Entwicklung von Sternsystemen sowie über die Natur und Aktivität der Galaxienkerne und der Radiogalaxien.
 
Werke: Teoretičeskaja astrofizika (1939; deutsch Theoretische Astrophysik); Problemy evoljucii Vselennoj (1968).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ambarzumjan — Ambartsumian, auch Ambarzumjan ist der Familienname mehrerer Personen Armen Ambartsumian (* 1978), bulgarisch armenischer Fußballspieler Dawid Ambartsumian (1956–1992), sowjetischer Wasserspringer Levon Ambartsumian/Lewon Hambarzumjan (* 1955),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergo Ambarzumjan — Sergo Iskanderowitsch Ambarzumjan (armen. Սերգո Համբարձումյան Sergo Hambardsumjan, russisch Серго Искандерович Амбарцумян; * 1910 in Bist, Rayon Ordubad Nachitschewan; † 13. April 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber armenischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergo Iskanderowitsch Ambarzumjan — (armenisch Սերգո Համբարձումյան Sergo Hambardsumjan, russisch Серго Искандерович Амбарцумян; * 1910 in Bist, Rayon Ordubad Nachitschewan; † 13. April 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber armenischer Abstammung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Ambarzumjan — Viktor Hambarzumjan (armen. Վիկտոր Համբարձումյան, in wissenschaftlicher Transliteration Viktor Hambarjowmyan; * 18. September 1908 in Tiflis, Georgien; † 12. August 1996 in Bjurakan bei Eriwan, Armenien) war ein armenischer Astrophysiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergo Ambartsumian — Sergo Iskanderowitsch Ambarzumjan (armen. Սերգո Համբարձումյան Sergo Hambardsumjan, russisch Серго Искандерович Амбарцумян; * 1910 in Bist, Rayon Ordubad Nachitschewan; † 13. April 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber armenischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergo Ambartsumyan — Sergo Iskanderowitsch Ambarzumjan (armen. Սերգո Համբարձումյան Sergo Hambardsumjan, russisch Серго Искандерович Амбарцумян; * 1910 in Bist, Rayon Ordubad Nachitschewan; † 13. April 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber armenischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergo Hambarzumjan — Sergo Iskanderowitsch Ambarzumjan (armen. Սերգո Համբարձումյան Sergo Hambardsumjan, russisch Серго Искандерович Амбарцумян; * 1910 in Bist, Rayon Ordubad Nachitschewan; † 13. April 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber armenischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Kutsenko — Jakow Grigorjewitsch Kuzenko (russisch Яков Григорьевич Куценко; * 1915; † 1985) war ein sowjetrussischer Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 2.1 Internationale Erfolge 2.2 UdSSR Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Kuzenko — Jakow Grigorjewitsch Kuzenko (russisch Яков Григорьевич Куценко; * 1915; † 1985) war ein sowjetrussischer Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 2.1 Internationale Erfolge 2.2 UdSSR Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Jakow Kuzenko — Jakow Grigorjewitsch Kuzenko (russisch Яков Григорьевич Куценко; * 1915; † 1985) war ein sowjetrussischer Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 2.1 Internationale Erfolge 2.2 UdSSR Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”